
Economics By Design bringt die Disziplinen Wirtschaft und Design zusammen, um eine evidenzbasierte und wertorientierte Perspektive für schwierige Fragen der Bevölkerungsgesundheit zu bieten und so Verbesserungen im gesamten Gesundheits- und Pflegesystem zu erreichen.
Virtuelles internationales Expertennetzwerk
Wenn Sie bereits im Gesundheitssystem tätig sind, studieren oder sogar ein Gesundheitsinnovator sind, kann Health Economics Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Wir bieten beratende oder projektbezogene Engagements und ein internationales Netzwerk von Fachleuten.

Fallstudien
Weltgesundheitsorganisation, Sudan
Diese beiden Schlüsselprojekte wurden von der Europäischen Union und der Weltgesundheitsorganisation in Auftrag gegeben, um die sudanesische Regierung auf ihrem Weg zu einer allgemeinen Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Die beiden Projekte sind miteinander verknüpfte Komponenten eines neuen Systems, bei dem die Rolle des Zahlers und des Leistungserbringers getrennt wird.
Die vollständigen Berichte sowie ein Überblick über das neue Gesundheitssystem im Sudan sind auf dieser Website zu finden.
Gesundheitserziehung England
Economics by Design wurde beauftragt, eine wirtschaftliche Bewertung eines neuen Personalmodells vorzunehmen, um Verbesserungen in der chirurgischen Ausbildung und Leistungserbringung zu unterstützen. Wir entwickelten das Nutzenversprechen für die neuen Modelle und evaluierten Pilotprojekte in Manchester und Chester. Gemeinsam mit der Health Economics Consulting Group, University of East Anglia, entwickelten wir ein Return-on-Investment-Tool für NHS Trusts, um den Wert dieses Personalmodells in ihrem lokalen Kontext zu demonstrieren. Weitere Informationen zu den Erkenntnissen, einschließlich der Ergebnisse der Evaluierung, finden Sie unter dem nachstehenden Link.
Das ROI-Tool und das Benutzerhandbuch finden Sie hier.
Projekt: HEE Star Workforce Transformation Tool
Das HEE beauftragte die Gesundheitsökonomen von Economics By Design damit, den Wert der Anwendung der HEE Star-Methode für die Planung der Umgestaltung des Personalbestands für Anbieter und Systeme zu qualifizieren und zu quantifizieren. Die aus zahlreichen Anwendungsbeispielen gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse erzielt werden können. Dies bedeutet eine Zeitersparnis für leitende Angestellte und Kliniker sowie das Potenzial für schnellere und umfassendere Veränderungen aufgrund der Effizienz und des Umfangs des Planungsprozesses.
33N
Projekt: Wirtschaftliche Bewertung des nationalen CLEAR-Programms
Economics by Design und RREAL UCL arbeiteten gemeinsam an einer formativen Bewertung des National Clinically-Led WorkforcE and Activity Redesign (CLEAR) Programme. Das von Health Education England geförderte Programm wird vom East Lancashire NHS Trust ausgerichtet und von 33n durchgeführt, einem Team aus NHS-Klinikern, Dateningenieuren und Wissenschaftlern, die sich gemeinsam für die Verbesserung von Dienstleistungen, die Bewältigung von Personalproblemen und die Verbesserung der Patientenversorgung einsetzen. Wir arbeiteten mit dem Team zusammen, um das Nutzenversprechen zu entwickeln, und entwarfen eine Kosten-Folge-Analyse, um die finanziellen und nicht-finanziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von CLEAR aufzuzeigen. Weitere Informationen über die Evaluierung finden Sie unter diesem Link.

Unsere Philosophie basiert auf dem Aufbau langfristiger Beziehungen, indem wir zuhören, zusammenarbeiten, Fähigkeiten aufbauen und unseren Kunden helfen, relevante globale Verbindungen herzustellen, um von den besten Erfahrungen zu lernen.